
Campanula portenschlagiana
Glockenblume
Standort | Sonnig bis halbschattig |
---|---|
Blütezeit | Juni-Juli |
Blütenfarbe | Blauviolett |
Höhe | 10-15 cm |
Verwendung | Höhenlage, Steingarten, Gefässe, Bodendecker, 8-10 Pflanzen pro m² |
Boden | Gut durchlässig, nährstoffreich |
Besonderes | Bienenweide, im Herbst gibt es eine Nachblüte |
Sehr gute bodendeckende Art für Steingärten, Trockenmauern, Gefässe. Von Juni–Juli erscheinen die blauvioletten Glocken. 8–10 Pflanzen pro m2. Im Herbst gibt es eine Nachblüte. Bienenpflanze, für Höhenlage.
Die Verwendung im Garten ist vielseitig. Schon allein wegen ihrer Farbtöne sind sie im Garten unersetzlich. Bei einem gut durchlässigen und nahrhaften Boden fühlen sie sich am wohlsten. Von wenigen Ausnahmen abgesehen ist die Blütenfarbe Blau, sie reicht von einem blassen Himmelblau bis zum dunklen Violett. Glockenblumen sind sehr beliebt bei Hummeln und Bienen.