Cornus mas
Kornelkirsche, Tierlibaum
Standort | Sonnig bis halbschattig |
---|---|
Blütezeit | März-April |
Blütenfarbe | Gelb |
Höhe | 3-5 m |
Verwendung | Gärten, Innenhöfe, freie Landschaft, Hecken |
Boden | Humose, gut durchlässige Böden |
Besonderes | Blüht vor dem Blattaustrieb, einheimisch, essbare gesunde Früchte, Bienenweide und Vogelnährgehölz, schöne Herbstfärbung |
Alleebaum | Höhe 4-6 m, Kronendurchmesser 3-4 |
Wächst als einheimischer Grossstrauch, ist schnittverträglicher und gut frosthart. Sehr früher Vorfrühlingsblüher. Die essbaren, roten, dattelförmigen Früchte können zu Konfitüre verarbeitet werden. Im Herbst färben sich die grünen Blätter in gelb-orange-rot. Wertvolle Bienenweide und Vogelnährgehölz. Gelbe, kleine Blüten, blüht vor dem Blattaustrieb von März–April.
Hartriegel werden in unseren Gärten wegen ihrer Blüten mit oft auffälligen, grossen Hochblättern, ihres teils attraktiv gemusterten zweifarbigen Laubs oder ihren auffällig gefärbten Zweigen gepflegt. Sie wachsen als sommergrüne Sträucher und kleine Bäume. Gedeihen besonders gut auf humosen, etwas sauren Böden. Kornelkirsche und Japanischer Blumenhartriegel haben essbare Früchte. Die oft auffälligen «Blüten» bestehen übrigens aus farbigen Hochblättern.