
Hebe topiaria
Strauchveronika
Standort | Sonnig bis halbschattig |
---|---|
Blütezeit | Juni-August |
Blütenfarbe | Weiss |
Höhe | 0.3-0.5 m |
Verwendung | Gefässe, Steingärten |
Boden | Durchlässiger Boden, keine Winternässe |
Besonderes | Winterschutz empfohlen, grünes Laub gibt guten Kontrast zu den Blüten |
Immergrün; strauchförmig bis kriechend. Grünes Laub, guter Kontrast zu den Blüten. Keine Winternässe, Winterschutz empfohlen. Weisse Blütchen von Juni–August. Geeignet für Steingärten und Gefässe.
Die etwa 100 Arten gehören zur Familie der Wegerichgewächse (Plantaginaceae) und ihre ursprüngliche Heimat ist Neuseeland. Benannt wurde die Hebe nach der griechischen Göttin der Jugend ’Hebe’. Alle Hebe haben eine gute Frostverträglichkeit, jedoch sollte man die Pflanze vor strengen Frösten schützen. Als Faustregel gilt: je kleiner die Blätter sind, umso kälteverträglicher ist die Pflanze. Sie brauchen einen kalkfreien, durchlässigen, eher trockenen Boden.