Tilia cordata
Winterlinde

Standort

Sonnig bis halbschattig

Blütezeit

Juli

Blütenfarbe

Gelbgrün

Höhe

12-15 m

Kronendurchmesser

8-10 m

Verwendung

Bienenweide, Teelinde, grosse Gärten, Hofbaum

Besonderes

Einheimisch, Herbstfärbung, frosthart, trockenheitstolerant, hitzeverträglich, stadtklimafest, duftende Blüten

Einheimischer Baum mit breiter, kegelförmiger Krone. Die herzförmigen Blätter werden im Herbst goldgelb. Er ist frosthart, trockenheitstolerant, hitzeverträglich und stadtklimafest. Gelbgrüne, duftende Blüten im Juli sind eine sehr wichtige Bienenweide. Diese gute Teelinde eignet sich für grosse Gärten sowie als Hofbaum.

Stattliche Bäume, die seit Jahrhunderten als Haus­ oder Dorfbäume gepflanzt werden. Sie zeichnen sich durch eine ausgesprochene Langlebigkeit und eine enorme Vitalität aus. Eine Besonderheit ist die für Grossbäume sehr späte Blüte im Hochsommer, die zur Zubereitung eines gesunden Tees verwendet werden. Die weit ausladenden Kronen spenden im Sommer angenehmen Schatten, brauchen aber, wenn sie nicht regelmässig geschnitten werden, genügend Raum.