
Tilia platyphyllos
Sommerlinde
Standort | Sonnig bis halbschattig |
---|---|
Blütezeit | Juni |
Blütenfarbe | Gelbgrün |
Höhe | 20-25 m |
Kronendurchmesser | 15-20 m |
Verwendung | Dorf- oder Hoflinde, Allee- und Strassenbaum, Teelinde, Bienenweide |
Besonderes | Einheimisch, Grossbaum, wärmeliebend, frosthart, Herbstfärbung, |
Einheimischer Grossbaum mit breitkegelförmiger Krone. Er ist wärmeliebend, frosthart und windfest. Das Laub ist leicht behaart, im Herbst wird es goldgelb. Im Juni werden die gelbgrünen, duftenden Blüten für Tee geerntet, Bienen schätzen sie als Nektarquelle. Als Dorf oder Hoflinde, Allee und Strassenbaum im ländlichen Bereich findet er Verwendung.
Stattliche Bäume, die seit Jahrhunderten als Haus oder Dorfbäume gepflanzt werden. Sie zeichnen sich durch eine ausgesprochene Langlebigkeit und eine enorme Vitalität aus. Eine Besonderheit ist die für Grossbäume sehr späte Blüte im Hochsommer, die zur Zubereitung eines gesunden Tees verwendet werden. Die weit ausladenden Kronen spenden im Sommer angenehmen Schatten, brauchen aber, wenn sie nicht regelmässig geschnitten werden, genügend Raum.