Alleebäume mit Schirm-/Dachformen
Alleebäume in Schirm- oder Dachformen eignen sich hervorragend als natürliche Schattenspender im Garten oder auf dem Gartensitzplatz und vermitteln Leichtigkeit und Eleganz.
Unsere Baumschulisten ziehen jährlich rund 130 Alleebäume in die Schirm-Form. Als Vorbereitung zum Erziehen und Formen schneiden unsere Spezialisten zuerst von einem kleinen Alleebaum den Haupttrieb ab. Danach bringen sie ein vorgefertigtes, rundes, 1.30 m breites Stützgerüst aus Metall auf der Höhe von ca. 2.50 m an. Anschliessend binden sie die Äste mit höchster Sorgfalt an das Gerüst. Das Gerüst bleibt an der Pflanze und in ein paar Jahren entsteht so ein wunderschöner Alleebaum mit einem dichten Schirmwuchs. Damit die Schirm-Form nicht aus der Form wächst, schneiden die Baumschulisten die Bäume zwei Mal jährlich.
Gut geeignete Alleebäume für Schirm-/Dachformen
Hainbuche / Carpinus betulus
Die einheimische Hainbuche gehört zur Familie der Birkengewächse und ist nicht, wie es der deutsche Name andeutet, mit der Buche verwandt. Ihre grünen Blätter zeigen im Herbst eine schöne goldgelbe Verfärbung und bleiben lange, manchmal über den ganzen Winter am Baum haften. Ausserdem ist die Hainbuche hitzeverträglich, frosthart und hat keinen besonderen Anspruch an den Boden.
Gold-Lederhülsenbaum / Gleditsia triacanthos f. ibernus 'Sunburst'
Der Gold-Lederhülsenbaum wird in grossen Gärten, als auffallender Strassenbaum und in Innenstädten verwendet. Im Juni erscheinen die weissen und duftenden Blüten, welche gerne von Bienen besucht werden. Neben der gelben Sorte gibt es ihn auch rot und grün. Die in Gärten verwendeten Sorten sind meist dornenlos. Er ist ein sehr anspruchsloser Baum, der eher feuchte, durchlässige und nährstoffärmere Böden schätzt.
Sumpfeiche / Quercus palustris
Die Sumpfeiche ist ein frostharter Baum mit grünen, spitzig gelappten Blättern, welche sich im Herbst von gelb-orange bis scharlachrot verfärben. Im Mai zeigen sich die Kätzchen (Blüten) und im Herbst die bekannte Nussfrucht (Eichel). Die Sumpfeiche ist äusserst robust und stadtklimafest. Sie benötigt kalkarmen Boden und übersteht problemlos auch längere Überschwemmungszeiten.
Weidenblättrige Birne / Pyrus salicifolia 'Pendula'
Die Olive des Nordes, wie die Weidenblättrige Birne auch genannt wird, ist ein mediterran wirkender Baum mit langen, herunterhängenden Trieben. Er trägt grausilbernes Laub und von April bis Mai weisse Blüten. Im Herbst hat er kleine, grüne Zierbirnen, welche für uns nicht geniessbar sind. Da er in südlicheren Gebieten beheimatet ist, verträgt er die Hitze sehr gut und kommt mit jedem durchlässigen, eher trockenem Boden gut zurecht.

Bäume von A-Z
Die ideale Kombination aus Bestimmungshilfe und Einkaufsberater. 600 Laubbaumarten sowie etwa 140 Nadelbaumarten und -sorten werden ausführlich und leicht verständlich beschrieben. Das Buch informiert umfassend...
Gehölze hoch zwei
Suchen Sie die besten Gehölze für spezielle Verwendungssituationen? In diesem Buch finden Sie die passenden Bäume und Sträucher für den Sichtschutz, pflegeleichte Flächenbegrünung, verschiedene Größengruppen, Gehölze für alle Sinne, Immergrüne und wahre Multitalente.