Diese Gartenarbeiten fallen im Frühling an

Der Frühling naht, und mit ihm kommen viele spannende Gartenarbeiten auf uns zu. Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick darauf werfen, welche Aufgaben in dieser Jahreszeit anstehen und wie wir unseren Garten optimal vorbereiten können.

    Allgemeine Gartenarbeiten

    Im Frühling ist es an der Zeit, die Gartenarbeit in Angriff zu nehmen. Dazu gehört das Entfernen von Laubresten unter Bäumen, Sträuchern und Stauden sowie das lockere Auflockern der Beeterde. Zusätzlich empfiehlt es sich, organische Dünger wie Kompost und Hornspäne auszubringen, um das Wachstum der Pflanzen im kommenden Jahr zu fördern. Bei der Düngung sollten Sie die Beschaffenheit des Bodens berücksichtigen. Darüber hinaus sollten auch die Gartenmöbel und -werkzeuge für die bevorstehende Gartensaison gereinigt werden, sofern dies nicht bereits im Herbst geschehen ist. Besitzen Sie einen Gartenteich? Dieser benötigt nach den kalten Wintermonaten eine gründliche Pflege. Reinigen Sie den Teich von Pflanzenresten, Algen und Schlamm, setzen Sie etwaige Pumpen und Filteranlagen wieder ein und pflegen Sie Ihre Teichpflanzen, um einen optimalen Start in die neue Saison zu gewährleisten.

    Rasenpflege

    Wenn der Boden trocken ist und Ihr Rasen dauerhaft schneefrei ist, ist es Zeit, sich um die Rasenpflege zu kümmern. Für eine effektive Rasenpflege im Frühjahr gilt es, die Rasenfläche gründlich aufzuräumen und zu stärken. Entfernen Sie kleine Äste, Laubreste und abgestorbene Pflanzenteile mit einer festen Metallharke, um auch abgestorbene Grashalme zu beseitigen und den Zustand des Rasens zu erkennen. Maulwurfshügel können leicht eingeebnet werden, indem Sie die Erde dünn auf der Rasenfläche verteilen, sodass der Rasen ungehindert wachsen kann. Bei verdichtetem Boden können Sie mit einer Grabegabel oder einem Aerifizierer tiefere Löcher einstechen, um Sauerstoff zuzuführen. Eine Kombination aus Aerifizieren und Sanden ist besonders effektiv, um die Bodenstruktur nachhaltig zu verbessern.

    Zur Stärkung des Rasens nach dem Winter sollten Sie ihn zuerst mit Nährstoffen versorgen. Ein geeigneter Start-Dünger sollte gesundes Wurzelwachstum und eine dichte, sattgrüne Grasnarbe fördern. Produkte wie der Gesal Rasen Langzeit-Dünger Perfect eignen sich ideal für die Düngung im zeitigen Frühjahr. Beginnen Sie mit dem Rasenschnitt, sobald der Rasen eine Wuchshöhe von sieben Zentimetern erreicht hat, und halten Sie eine gesunde Schnitthöhe von fünf bis sechs Zentimetern ein, um die Halme vor Frost zu schützen. Regelmässiges Mähen fördert das Wachstum kräftiger, dicht verzweigter Rasengräser.

    Beginnen Sie damit, jegliches Unkraut zu entfernen, das sich während des Winters ausgebreitet hat. Danach sollten Sie den Rasen mähen und gründlich vertikutieren, um Moos und Rasenfilz zu entfernen und Ihrem Rasen wieder zu ermöglichen, zu atmen. Unmittelbar nach dem Vertikutieren sollten grössere Kahlstellen nachgesät werden, um ein erneutes Einwachsen von Unkraut und Moos zu verhindern. Für die Frühjahrs-Nachsaat ist eine speziell veredelte Saatgutmischung ratsam, die auch bei ungünstigen Witterungsbedingungen zuverlässig keimt. Eine regelmässige Bewässerung ist während der etwa vierwöchigen Keimphase unerlässlich, um das Saatgut feucht zu halten und ein erfolgreiches Wachstum zu gewährleisten.

    Rosenpflege

    Mit dem Einsetzen des Tauwetters sollten daher die Schutzvorrichtungen entfernt werden, um die Rosen für den Frühling vorzubereiten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Rosen bei angekündigtem Bodenfrost über Nacht wieder geschützt werden sollten.

    Es empfiehlt sich, den Boden um die Rosen vorsichtig aufzulockern und Unkräuter zu entfernen, während gleichzeitig die Erde um die Wurzeln leicht angehäuft wird. Erst dann sollte ein Rückschnitt erfolgen. Aber Achtung nicht alle Rosengruppen bevorzugen einen Rückschnitt im Frühling. Zusätzlich sollten die Rosen grosszügig mit Dünger und Kompost versorgt werden.

    In unserem Gartenblog über Rosen erfahren Sie alle Details zur Pflanzung und Pflege.

     

    Obst- und Beeren

    Im Frühjahr ist das Zurückschneiden von Obstbäumen und Hecken eine wichtige Gartenarbeit. Obstbäume erhalten üblicherweise im März ihren letzten Schnitt, wobei es wichtig ist, Altholz und überkreuzende Äste zu entfernen. Es ist ratsam, bei Unsicherheit einen Pflanzenspezialist um Rat zu fragen, da ein korrekter Obstbaumschnitt anspruchsvoll ist. Hecken können bereits im Februar geschnitten werden, während idealerweise im März neue Sichtschutzhecken gepflanzt werden sollten.

    Für diejenigen, die im Frühling einen neuen Obstbaum pflanzen möchten, ist es wichtig zu beachten, dass die optimale Pflanzzeit zwischen Oktober und März liegt, da dann die Ruhephase der Pflanze ist. Zur Abschreckung von Wühlmäusen können junge Obstbäume im Garten mit Wühlmauskörben geschützt werden.

    Im Frühling oder Herbst ist der ideale Moment, um folgende Beerensträucher zu pflanzen:

    Wenn Sie in Ihrem Garten Erdbeeren angepflanzt haben, sollten Sie sich im Frühling ordentlich um sie kümmern. Erfahren Sie mehr in unserem Gartenblog über Erdbeeren.

     

    Gemüsegarten

    Für diejenigen, die frisches Gemüse aus dem eigenen Garten oder vom Balkon ernten möchten, ist es ratsam, bereits im Februar und März Gemüsesamen auf der Fensterbank vorzuziehen. Es ist jedoch wichtig, bestimmte Gemüsesorten nicht zu früh auszusäen, da sie sonst vor dem Umzug nach draussen zu gross werden und möglicherweise mehrmals umgetopft werden müssen. Der optimale Zeitpunkt hängt auch von der Witterung ab. Die meisten Gemüsesorten sollten erst Mitte Mai, nach den Eisheiligen, ins Freie gepflanzt werden, da sie empfindlich gegen Kälte sind. Dies gilt auch für Kräuter. Weniger geeignet für das Vorziehen auf der Fensterbank sind Radieschen, Erbsen, Bohnen, Rote Bete, Möhren und andere Wurzelgemüse; diese sollten direkt ins Freiland gesät werden. Ein Hochbeet im Garten kann leicht zu einem Frühbeet umgebaut werden, um das Gemüse dort vorzuziehen.

    Die Schwitter's Mischkultur-Tabelle bietet einen schnellen Überblick über die optimalen Zeiten zum Aussäen, Pflanzen und Ernten sowie den Wasserbedarf verschiedener Pflanzen. Zusätzlich werden günstige, neutrale und ungünstige Pflanzenkombinationen übersichtlich und kompakt dargestellt.

    Auszug von Schwitter's Mischkultur-Tabelle

    Ziergarten

    Im Frühjahr erfordert auch der Ziergarten einige Pflegearbeiten. Es ist zum Beispiel Zeit für den Pflegeschnitt von Sträuchern, deren Blütezeit im Frühsommer beginnt, wie Schneeball, Pfeifenstrauch, Weigelie und Deutzie. Dieser Schnitt sollte alle 2–3 Jahre erfolgen und beinhaltet das Zurechtschneiden etwa eines Drittels aller Haupttriebe dicht über dem Boden, wobei zwei Drittel der Triebe stehen bleiben sollten. Ältere Zweige sollten entfernt werden, während jüngere mit glatter Rinde erhalten bleiben.

    Totes Astwerk, sich überkreuzende Zweige und Stängel sowie Samenstände aus dem Herbst sollten im Ziergartenbeet entfernt werden. Nach dem Schnitt sollten trockene Stiele zwischen den Stauden dicht über dem Boden abgeschnitten und der Winterschutz entfernt werden, um frisches Wachstum zu fördern. Für das Staudenbeet ist es wichtig, trockenes Laub und alte Pflanzenreste zu entfernen und die Erde zwischen den Stauden zu lockern. Eine Düngung mit mineralischem oder organischem Langzeitdünger oder einer Schicht reifem Kompost bereitet das Staudenbeet auf den Frühling vor.  In milden Wintern können Schnecken trotzdem ein Problem sein, während früh austreibende Stauden wie Tränendes Herz und Funkien vor Frost geschützt werden sollten. Zwiebelblumen wie Narzissen, Tulpen oder Hyazinthen sollten gedüngt werden, sobald ihre Blätter erscheinen, um ihre Blüte zu fördern.

    Ausserdem bieten Frühlingsblüher wie Tulpen, Narzissen, Primeln, Ranunkeln, Hyazinthen, Bellis und Hornveilchen eine farbenfrohe Ergänzung für den noch etwas öden Garten. Es ist jetzt Zeit, viele Sommerblumen wie Astern, Zinnien und Malven auszusäen, die direkt ins Beet gepflanzt werden sollten, da sie das Umpflanzen schlecht vertragen. Grössere Gewächse wie Sonnenblumen können jedoch im Topf vorgezogen und nach den letzten Spätfrösten ins Freiland gepflanzt werden. Blumenzwiebeln wie Dahlien, Lilien und Gladiolen können ab Ende April in die Erde gesetzt werden, wobei diese noch vor Frost geschützt werden müssen (Abdeckung mit Vlies). Kübelpflanzen sollten an einem bewölkten Tag nach draussen gestellt werden, um sich allmählich an die Sonne zu gewöhnen.