Japanischer Ahorn – ein Charaktergehölz für jede Jahreszeit
Japanischer Ahorn – das ist erstmal faszinierendes Blattwerk in leuchtenden Farben. Die einen Exemplare zeigen ihre Pracht schon im Frühling beim Austrieb, die anderen im Herbst mit einer fulminanten Herbstfärbung. Während dem Sommer zieren je nach Sorte mehr oder weniger, aus der Nähe betrachtet sehr attraktive, rote Fruchtflügel den Ahorn, welche im Herbst schliesslich trocknen, aufbrechen und vom Baum segeln. Und im Winter lassen sich Ahorne mit ihrem charakteristischen Wuchs direkt ins Herz blicken. Kurzum ein Charaktergehölz, das zu jeder Jahreszeit begeistert.
Eine Auswahl, die sich sehen lässt
Sie erhalten bei uns weit über 60 Varietäten japanischer Ahorne, die von der Jungpflanze bis zur Gartenreife bei uns kultiviert, gehegt und gepflegt werden. Ob kleiner Strauch oder grosser Baum, bei uns finden Sie ganz bestimmt den passenden Ahorn. Wenn Sie in der Gärtnerei Ihre Wunschpflanze nicht finden, haben Sie die Möglichkeit, mit einem unserer Fachberater in die Kulturen zu fahren und den passenden Baum dort auszuwählen. Tausende Exemplare in allen Grössen stehen zur Auswahl bereit.
Auch auf Ihrem Balkon oder auf Ihrer Terrasse lassen sich Ahorne gut halten. Passende Gefässe, Ihr solitäres Schmuckstück zu präsentieren, finden Sie in unserer Gefässhalle mit der grössten Auswahl der Zentralschweiz.
Welcher Fächerahorn ist Ihr Favorit?
Fächer-Ahorne (Acer palmatum) sind besonders vielgestaltig – es gibt sie in verschiedensten Farben, auch mit kompaktem Wuchs wie ‘Shishigashira’ mit gekräuselt hellgrünen Blättern und ‘Jerre Schwartz’ mit purpurrotem Laub. Auch ‘Butterfly’ ist kleinbleibend und trägt markantes 3-farbiges Laub mit zierlichen Blättern.
Acer palmatum 'Shishigashira'
Der 'Shishigashira' wächst langsam, kann aber im Alter trotzdem eine Höhe von 2,5 m erreichen. Die Pflanze ist ziemlich dicht belaubt, hat aber an den starken, dicken Trieben auch immer wieder Stellen, bei denen man auf die grüne Borke sieht. Das Sommerkleid ist gekraust in einem satten Grün und verfärbt sich im Herbst in schöne Orange- und Gelbtöne. Zudem schmücken ab Mai den Fächerahorn 'Shishigashira' purpurrote Blüten. Diese verwandeln sich mit der Zeit zu rotbraunen Flügelfrüchten.
Acer palmatum 'Jerre Schwartz'
Diese Auslese wurde vom Züchter nach seiner Mutter 'Jerre Schwartz' benannt, was der Garant für etwas Spezielles ist. Die dicht verzweigte Sorte wird etwa 1,8 m hoch bei gleicher Breite. Der malerische Wuchs ist ein Blickfang und die purpurroten Blüten, die er ab Mai trägt sollten nicht versäumt werden. Die Blätter des Fächerahorns 'Jerre Schwartz' sind tief geschlitzt, im Austrieb purpurrot, im Sommer leicht vergrünend und im Herbst leuchtend scharlachrot.
Acer palmatum 'Butterfly'
Der kleinblättrige, panaschierte Ahorn 'Butterfly' ist derzeit die beste weissbunte Gartenform. Er ist eine hochdekorative Sorte, welche jeden Garten verschönert. Die im Austrieb rosa-farbenen Blätter haben später eine crème- bis weissfarbene vielgestaltige Panaschierung, die zum Herbst hin, auffallend magentarot wird. Die schwachwüchsige Pflanze wird bis 2,5 m hoch. Sein Wuchs ist stark verzweigt, aufrecht und ein wenig überhängend.
Acer palmatum 'Katsura'
Der frühe Austrieb dieser Prachtsorte ist auffällig, leuchtend gelb- bis orangefarbig. Die roten Blüten im Mai runden das schöne Erscheinungsbild im Frühling ab. Im Sommer wechselt die Farbe der Blätter ins hellgrün. Die Herbstfärbung ist wunderbar kräftig orange bis rot. Nach den Blüten bildet der Fächerahorn 'Katsura' rot-braune Flügelfrüchte. Diese herrliche Zwergform hat einen breit-aufrechten Wuchs und wird bis 2,5 m hoch.
Welcher Japanische Ahorn überzeugt Sie?
Die Japan-Ahorne (Acer japonicum) sind vom Wuchs her grösser. Beispielsweise der 'Vitifolium' mit seinem Laub, das Weinblättern ähnlich ist und der ‘Indian Summer’ mit seinem verzweigten Wuchs. Diese Sorten überzeugen mit ihren grossen und handförmigen Blättern und eindrucksvollen Herbstfärbungen.
Acer japonicum 'Aconitifolium'
Der eisenhutblättrige Ahorn hat ein grosses fünflappiges Blatt, das tief geschlitzt ist. Im Herbst überzeugt er mit einer atemberaubenden Herbstfärbung. Der Japanische Ahorn 'Aconitifolium' ist eine langsam wachsende Sorte mit einem malerischen Wuchs. Er erreicht eine Höhe und Breite von 3 bis 5 m. Im Frühling sind seine purpurfarbenen Blüten ein toller Kontrast zu seinem frischgrünen Laub.
Acer japonicum 'Indian Summer'
Die wunderbare, goldgelbe bis orangerote Herbstfärbung des Japanischen Ahorns 'Indian Summer' gibt ihm seinen Namen. Im Frühling zieht er die Blicke mit seinen roten Blüten und den hellgrünen Austrieben auf sich. Sein Laub ändert seine Farbe im Sommer in ein kräftiges Grün. Diese Sorte ist langsam wachsend und hat einen verzweigten, gedrungenen Wuchs.
Acer japonicum 'Vitifolium'
Der Weinblättrige Ahorn fällt durch sehr grosse, dunkelgrüne Blätter auf, die sich im Herbst prachtvoll orange bis orangerot geflammt verfärben. Im Frühling sind seine roten Blüten und die daraus hervorgehenden roten Flügelfrüchte nicht zu übersehen. Die rötlichen Neuaustriebe des Japanischen Ahorns 'Vitifolium' führen im Juni / Juli zu einem schönen Farbenspiel.

Japanische Ahorne
In dieser Broschüre finden Sie eine Ahorn-Auswahl von 48 verschiedene Arten und Sorten.
Schwitter's Pflanzenwelt
Schwitter's Pflanzenwelt beinhaltet auf 448 Seiten über 2'000 Gartenpflanzen die in den Kapiteln Gehölze, Moorbeetpflanzen, Stauden, Rosen, Nutzgarten und Saisonflor einzeln beschrieben und bebildert sind. Aussagekräftige Icons übermitteln schnelle Informationen ...

Ahorne
Mit rund 150 Arten und einer Fülle von Gartenformen sind die Ahorne eine formenreiche Gattung. Genauso vielgestaltig sind die Ahornblätter: farbenprächtig von weiss- oder gelbbunt oder tiefrot im Frühjahr...
Niwaki
Niwaki, so heisst in Japan die Kunst, Gartenbäume zu schneiden und zu formen. Die notwendigen Techniken sind erstaunlich leicht zu lernen – dank den Schritt-für Schritt-Anleitungen in diesem Buch. Die Ergebnisse werden Sie beeindrucken! Formen Sie Ihre Bäume...