Klimabäume: Eine grüne Antwort auf den Klimawandel

Der Klimawandel ist zweifellos eine der grössten Herausforderungen unserer Zeit. Die steigenden Temperaturen, extreme Wetterereignisse und der Verlust der Artenvielfalt sind alarmierende Anzeichen dafür, dass wir dringend handeln müssen, um unseren Planeten zu schützen. Eine vielversprechende Lösung, die sich weltweit zunehmender Beliebtheit erfreut, sind Klimabäume. In diesem Blogbeitrag wollen wir genauer untersuchen, was Klimabäume sind, wie sie funktionieren und welchen Beitrag sie zum Kampf gegen den Klimawandel leisten.

    Was sind Klimabäume

    Klimabäume sind speziell ausgewählte Baumarten, die aufgrund ihrer Fähigkeit, Kohlenstoff zu binden, Hitze zu reduzieren und die Luftqualität zu verbessern, gezielt in städtischen Gebieten und anderen stark betroffenen Regionen gepflanzt werden. Diese Bäume können verschiedene Arten sein, von einheimischen Baumarten bis hin zu exotischen Arten, die sich an die geänderten klimatischen Bedingungen anpassen können. Klimabäume spielen eine wichtige Rolle bei der Schaffung von grünen Oasen in betonierten Umgebungen und unterstützen die Bemühungen zur Anpassung an den Klimawandel. Diese Bäume besitzen bestimmte Eigenschaften, die sie besonders wertvoll machen:

    1. Kohlenstoffbindung: Klimabäume nehmen aktiv Kohlendioxid aus der Atmosphäre auf und speichern es in Form von Kohlenstoff, wodurch sie helfen, den Treibhauseffekt zu reduzieren.
    2. Hitzeresistenz: Klimabäume sind in der Lage, extreme Hitze zu ertragen und das Mikroklima in städtischen Gebieten zu kühlen. Sie bieten Schatten und Verdunstungskühlung, was zu einer Temperatursenkung beiträgt und das Risiko von Hitzewellen mindert.
    3. Wasserspeicherung: Klimabäume haben die Fähigkeit, Wasser zu speichern und bei Bedarf abzugeben. Dadurch tragen sie zur Regulierung des Wasserhaushalts bei und können Überschwemmungen vorbeugen.
    4. Luftreinigung: Durch ihre Blätter und Rinde filtern Klimabäume Schadstoffe aus der Luft und verbessern die Luftqualität in städtischen Umgebungen. Sie nehmen Schadstoffe auf und setzen sauberen Sauerstoff frei.
    5. Biodiversitätsförderung: Klimabäume bieten Lebensraum und Nahrung für verschiedene Tier- und Pflanzenarten. Sie tragen zur Erhaltung der biologischen Vielfalt bei und schaffen ökologische Nischen in urbanen Gebieten.
    6. Bodenverbesserung: Die Wurzelsysteme von Klimabäumen tragen zur Bodenstabilisierung bei, verhindern Erosion und verbessern die Bodenqualität.

    Wie funktionieren Klimabäume?

    Klimabäume wirken auf verschiedene Weise, um den Klimawandel zu bekämpfen. Zum einen sind sie hervorragende Kohlenstoffsenken. Durch die Photosynthese nehmen sie Kohlendioxid aus der Atmosphäre auf und wandeln es in Sauerstoff um. Dies trägt zur Reduzierung des Treibhauseffekts und zur Bekämpfung des Klimawandels bei. Darüber hinaus bieten Klimabäume Schatten und Verdunstungskühlung, die zur Abkühlung von städtischen Hitzeinseln beitragen. Durch die Verringerung der Umgebungstemperatur können sie das Wohlbefinden der Menschen verbessern und den Energiebedarf für Klimatisierungszwecke verringern.

    Beliebte Klimabäume

    Es gibt eine Vielzahl von beliebten Klimabäumen, die aufgrund ihrer Eigenschaften und Anpassungsfähigkeit häufig zur Bekämpfung des Klimawandels gepflanzt werden. Hier sind einige der beliebtesten Klimabäume:

    1. Feldahorn (Acer campestre): Feldahorn campestre in unterschiedlichen Sorten (z.B. 'Elsrijk' oder 'Nanum') sind bekannt für ihre schöne Herbstfärbung und werden oft als Schattenspender in städtischen Gebieten gepflanzt. Sie sind hitzetolerant und können zur Reduzierung der Umgebungstemperatur beitragen.
    2. Lobel-Ulme (Ulmus hollandica 'Lobel'): Ulmen haben eine hohe Kohlenstoffbindungskapazität und können große Mengen an CO2 aus der Atmosphäre absorbieren und speichern. Darüber hinaus bieten sie auch andere ökologische Vorteile wie die Verbesserung der Luftqualität, die Schaffung von Lebensräumen für verschiedene Tierarten und die Reduzierung von Stadthitzeinseln. Die Lobel-Ulme wurde durch Kreuzung und Züchtung entwickelt, um eine natürliche Resistenz gegen den Pilz zu entwickeln.
    3. Erle (Alnus x spaethii): Sie absorbiert und bindet Kohlenstoff, was zur Verringerung des Treibhauseffekts beitragen kann. Ihre Wurzeln können Stickstoff aus der Luft fixieren und den Boden damit anreichern, was die Bodenfruchtbarkeit erhöht. Die Purpur-Erle bietet auch Lebensraum und Nahrung für verschiedene Tierarten und kann zur Förderung der Biodiversität beitragen.
    4. Eisenholzbaum (Parrotia persica): Der Eisenholzbaum ist an verschiedene Klimabedingungen angepasst und kann in gemässigten bis warmen Regionen gedeihen. Der Eisenholzbaum ist bekannt für seine Fähigkeit, hohe Temperaturen zu ertragen. Eine besondere Eigenschaft des Eisenholzbaums ist seine spektakuläre Herbstfärbung und seine einzigartige Rindenstruktur.
    5. Hainbuche (Carpinus betulus): Sie speichert CO2, filtert Schadstoffe aus der Luft und bietet Schatten sowie Lebensraum für verschiedene Tierarten. Die Wurzeln der Hainbuche helfen, den Boden zu stabilisieren und Erosion zu verhindern.
    6. Amberbaum (Liquidambar styraciflua): speichert CO2, bietet großzügigen Schatten im Sommer, hat eine attraktive Herbstfärbung und bietet Lebensraum für verschiedene Tierarten. 
    7. Japanische Zelkove (Zelkova serrata): Aufgrund ihrer attraktiven Erscheinung und ihrer guten Verträglichkeit mit städtischen Bedingungen wird Zelkova serrata häufig in Landschaftsgärten, Parks und städtischen Alleen gepflanzt. Sie bietet eine schöne Schatten spendende Struktur. Zelkova serrata ist eine Baumart, die eine gewisse Salzverträglichkeit aufweist.
    8. Kugel-Blumenesche (Fraxinus ornus 'Mecsek'): Der Klimabaum Fraxinus ornus 'Mecsek' bietet verschiedene Vorteile für die Umwelt und den Menschen. Durch seine Fähigkeit, trockene Bedingungen zu überstehen, kann er in Gebieten angepflanzt werden, die von Wasserknappheit betroffen sind. Darüber hinaus trägt er zur Verbesserung der Luftqualität bei und bietet Schatten, was besonders in städtischen Gebieten wichtig ist.
    9. Krimlinde (Tilia x europaea 'Euchlora'): Krimlinden aber auch Winterlinden (Tilia cordata 'Greenspire') sind für ihre luftreinigenden Eigenschaften und ihren angenehmen Duft bekannt. Sie sind gut anpassungsfähig und können in verschiedenen Klimazonen wachsen.
    10. Zerreiche (Quercus cerris): Die Zerreiche oder auch bekannt als Türkische Eiche zeichnet sich durch ihre Fähigkeit aus, Trockenheit, Hitze und auch Kälte zu tolerieren. Sie ist anpassungsfähig und kann in verschiedenen Bodenarten wachsen, einschliesslich kalkhaltigem Boden. Diese Eigenschaften machen sie zu einer robusten Baumart, die auch in Regionen mit ungünstigen Klimabedingungen gedeihen kann. Ein weiterer Vorteil der Zerreiche ist ihre ökologische Bedeutung.
    11. Dornenloser Lederhülsenbaum (Gleditsia triacanthos f. inermis 'Sunburst'): Die Sorte 'Sunburst' ist bekannt für ihre Toleranz gegenüber widrigen Umweltbedingungen. Sie kann in verschiedenen Bodenarten wachsen und ist relativ trockenheitsresistent. Dies macht sie zu einer geeigneten Option für Gebiete, in denen Wasserknappheit ein Problem darstellt. Insgesamt ein klimaresistenter Baum mit dornenlosen Ästen und wunderschönem gelbem Laubwerk, der eine attraktive und robuste Wahl für die Landschaftsgestaltung und städtische Bereiche darstellt.
    12. Ginkgo-Bäume (Ginkgo biloba): Ginkgos sind widerstandsfähige Bäume mit auffälligen, fächerartigen Blättern. Sie können in städtischen Umgebungen gedeihen und tragen zur Verbesserung der Luftqualität bei.
    13. Zürgelbäume (Celtis): Zürgelbäume sind hitzetolerant und haben die Fähigkeit, sich an verschiedene Bodenbedingungen anzupassen. Sie bieten Schatten und tragen zur Kühlung von städtischen Räumen bei.
    14. Hopfenbuche (Ostrya carpinifolia): Die in Europa heimische Baumart bevorzugt durchlässige Böden und ist in der Lage, trockenere Bedingungen zu tolerieren. Er ist auch gegenüber verschiedenen Klimazonen und Standorten anpassungsfähig. Aufgrund seiner Widerstandsfähigkeit gegenüber Luftverschmutzung und seiner Fähigkeit, Schatten zu spenden, wird der Klimabaum oft in städtischen Gebieten und Gärten gepflanzt.

    Es ist wichtig zu beachten, dass die Wahl der Klimabäume von der Region und den spezifischen Klimabedingungen abhängt.

    Klimabäume die immer wichtiger werden

    Mit zunehmendem Bewusstsein für den Klimawandel und die Notwendigkeit, nachhaltige Lösungen zu finden, werden bestimmte Klimabäume immer wichtiger. Hier sind einige Beispiele für Klimabäume, die aufgrund ihrer spezifischen Eigenschaften und ihres Nutzens für die Umwelt und die Gesellschaft zunehmend an Bedeutung gewinnen:

    1. Widerstandsfähige Baumarten: Die Förderung von widerstandsfähigen Baumarten, die an die veränderten Klimabedingungen angepasst sind, ist von entscheidender Bedeutung. Durch die Auswahl von Baumarten, die Hitze, Trockenheit, Krankheiten und Schädlingen besser standhalten können, können wir die Überlebensfähigkeit von Wäldern und urbanen Baumbeständen verbessern.
      Baumhasel (Corylus colurna)
      Ginkgo (Ginkgo biloba)
    2. Trockenheitsresistente Bäume: Angesichts zunehmender Dürreperioden und des Wassermangels gewinnen trockenheitsresistente Bäume an Bedeutung. Diese Bäume sind in der Lage, mit begrenztem Wasser auszukommen und können in trockenen Regionen oder Gebieten mit unregelmässigen Niederschlägen gedeihen.
      Zürgelbaum (Celtis australis)
      Weiden-Eiche (Quercus phellos)
      Japanischer Schnurbaum (Sophora japonica 'Regent')
    3. Sturmfeste Bäume: Bäume, die starken Winden und Stürmen standhalten können, gewinnen an Bedeutung, um die Schäden durch Sturmschäden zu minimieren. Durch die Auswahl von sturmfesten Baumarten und die richtige Baumpflege können wir die Widerstandsfähigkeit von Baumbeständen verbessern.
      Dornenloser Lederhülsenbaum (Gleditsia triacanthos f. inermis 'Sunburst')
      Zerreiche (Quercus cerris)
    4. Pollinator-Bäume: Bäume, die eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber sind, werden immer wichtiger, da die Bestäubung von Pflanzen für die Erhaltung der Biodiversität und die Produktion von Lebensmitteln entscheidend ist.
      Erle (Alnus x spaethii)
      Krimlinde (Tilia x europaea 'Euchlora')
      Eisenholzbaum (Parrotia persica)

    Diese Klimabäume gewinnen angesichts der aktuellen Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Klimawandel und der Umweltzerstörung immer mehr an Bedeutung. Durch ihre gezielte Pflanzung und Pflege können sie eine nachhaltige und widerstandsfähige Umwelt schaffen.

    Bücher-Tipps

    Gärtnern im Klimawanel

    100 robuste Pflanzen für den langlebigen Garten:
    • So können wir unsere Gärten an den Klimawandel anpassen, sie grüner und artenreicher machen.
    • Dieser Gartenratgeber zeigt den Weg zu einem attraktiven, vielfältigen und zukunftsfähigen Garten.
    • 100 Artenporträts besonders robuster Pflanzen.

    Wächst fast ohne Wasser

    Sind Sie angesichts der klimatischen Veränderungen auf der Suche nach Pflanzen, die auch trockene Phasen sehr gut überstehen? Dann ist dieses Buch genau das richtige!