Ziergräser - Bewegung und Dynamik im modernen Garten
Ziergräser liegen im Trend und passen in jeden Garten, auf jeden Balkon und auf jede Terrasse. Die feinen Halme und die zarten Blütenstände sorgen für ein natürliches Erscheinungsbild. Sie umspielen die anderen Pflanzen und werten das Gesamtbild auf. Bei uns finden Sie ein grosses Sortiment in allen Arten und Sorten.
Die Ziergräser sind eine sehr abwechslungsreiche Pflanzengruppe; für jede Situation findet sich ein passendes Gras. Die kleinsten werden nur wenige Zentimeter hoch, die grössten erreichen bis zu drei Meter Höhe. Es gibt Arten, die sich an sonnigen, heissen Standorten sehr wohl fühlen und Arten, die schattige und feuchte Plätzchen bevorzugen.
Eine Alleinstellung im Garten verdient das Pampasgras (Cortaderia). Mit seinen imposanten Blütenhalmen, die bis zu 2m hoch werden, sind sie eine Augenweide in jedem Garten. Auch eine Vielzahl Einheimischer Gräser verdienen eine grössere Beachtung im Garten. Das Zittergras (Briza media) mit den feinen Ährchen oder die Waldschmiele (Deschampsia cespitosa) mit den überhängenden Blütenstauden sind attraktive Ziergräser und können wunderbar mit anderen Stauden kombiniert werden.
Als Sichtschutz im Garten oder in Gefässe gepflanzt auf der Terrasse eignet sich das Chinaschilf (Miscanthus sinensis ‘Kleine Silberspinne’) besonders gut.
Ein Ziergras muss auch nicht immer Grün sein. Mit dem Blutgras (Imperata cylindrica ‘Red Baron’), Japangras (Hakonechloa macra ‘Aureola’) oder dem Blauschwingel (Festuca glauca ‘Elijah Blue’) können Sie auch farbliche Akzente im Garten setzen.
Im Spätsommer und Herbst entwickeln viele Ziergräser Ihre volle Pracht, wenn ihre Blütenstände sich sanft im Wind wiegen. Im Winter mit Raureif oder etwas Schnee verleihen sie dem Garten eine ganz besondere Note.
Ziergräser für sonnige Standorte
Ziergräser für schattige Standorte
Schnitt
Schneiden Sie Gräser erst im Frühling zurück, am besten kurz vor dem Neuaustrieb.
Immergrüne Gräser brauchen keinen Rückschnitt. Befreien Sie die immergrünen Gräser im Frühling von abgestorbenen Pflanzenteilen.
Düngen
Düngen Sie die Gräser im Frühling, z.B. mit Schwitter’s Langzeitdünger.
Tipps
Binden Sie hohe Gräser über den Winter zusammen, damit das Wasser vom Regen oder vom geschmolzenen Schnee nicht in den Horst läuft und das Gras faulen kann.

Enzyklopädie der Gräser
In wunderschönen Bildern behandelt dieses umfangreiche Grundlagenwerk sämtliche Süss- und Riedgräser sowie Binsen-, Restio- und Rohrkolbengewächse. Zahlreiche Anleitungen zu Auswahl, Pflanzung, Vermehrung und Pflege geben Hilfestellungen für die Praxis. Ausserdem wird die Rolle der Gräser...

Meine Welt der Stauden
Gehen Sie nebenbei mit Christian Kreß auf Reisen an die Naturstandorte seiner Staudenlieblinge und gewinnen Sie spannende Einblicke in den Alltag einer Staudengärtnerei.
Filigrane Leichtigkeit
Kommen Sie mit auf eine Reise durch beeindruckende und faszinierende Gräsergärten. Bewundern Sie die dekorativen Blüten- und Fruchtstände, die lebendige Farbigkeit und Ausdauer des Laubes und die naturnahe Wirkung in verschiedensten Pflanzenkomposition. Entdecken Sie originelle Gestaltungsideen...

Taschenatlas Ziergräser
Ziergräser sind ein besonders stimmungsvolles Gestaltungselement im Garten. Mit diesem praktischen Atlas finden Sie zielsicher die passende Art für jede Gartensituation: vom trockenen Alpingarten über abwechslungsreiche Staudenrabatte bis hin zum Gartenteich. Mit Empfehlungen für besonders bewährte Gartensorten. 188 Ziergräser werden in übersichtlichen Porträts...