Pilzkrankheiten an Pflanzen - Vorbeugen und behandeln
Pilzkrankheiten entstehen vor allem bei feuchten und warmen Klimabedingungen. Wenn es lange nass war und es schnell wieder warm wird, haben Pilze die besten Bedingungen, um sich rasch auszubreiten.
Wie können Sie vorbeugen?
Allgemein kann man mit folgenden Tipps Pilzkrankheiten vorbeugen:
- Achten Sie auf einen artgerechten Standort Ihrer Pflanze. Eine Pflanze, die einen sonnigen Standort liebt, aber an einem schattigen Standort gepflanzt wird, ist allgemein viel anfälliger auf Krankheiten und wird sich nie voll entfalten können.
- Sorgen Sie für eine gute Durchlüftung des Bodens. Viele Pflanzen lieben lockere, humusreiche Erde mit einem guten Wasserabzug.
- Kaufen Sie gesunde, kräftige und resistente Pflanzen
- Achten Sie auf genügend Pflanzabstand, so kann nasses Blattwerk besser abtrocknen
- Giessen sie direkt an der Wurzel, so wird das Blattwerk nicht unnötig nass
- Bevorzugen Sie im Gemüseanbau Mischkulturen und pflanzen Sie «gute Nachbarn»
- Verwenden Sie auf die Pflanze abgestimmte Stärkungsmittel
- Beugen Sie zum richtigen Zeitpunkt mit einer Winterspritzung vor
Echter Mehltau behandeln
Vorkommen
Obst, Gemüse, Weinreben, Phlox, Stachelbeeren, Gurken, Tomaten
Was passiert?
Es entsteht auf der Blattoberseite, teilweise auch auf der Blattunterseite, ein weisslicher, mehlartiger Belag, der sich abwischen lässt. Die Blätter rollen sich zusammen, die Blüten öffnen sich nicht. Schlussendlich verdorren die Pflanzenteile und sterben ab.
Behandlung
Biologisch:
- MycoSan-S von Andermatt Biogarten
- Fenicur von Andermatt Biogarten
Konventionell:
- Gesal Anti-Pilz Forte bei Zierpflanzen
- Aerofleur gegen Pilzkrankheiten von Maag
- Sano Plant Spray gegen Krankheiten von Maag
Blattfleckenkrankheit bekämpfen
Vorkommen
Hortensien, Pfingstrosen, Rhododendron, Chrysanthemen, Kirschlorbeer, Efeu
Was passiert?
Es bilden sich braune, rote und gelbe klar abgegrenzte Flecken in unterschiedlichen Grössen auf den Blättern mit einem meist hellen Punkt in der Mitte. Das ist der Fruchtkörper des Pilzes. Das Blatt wird zerstört, es vertrocknet und fällt ab.
Behandlung
Schneiden Sie geschädigte Teile grosszügig ab. Entsorgen Sie befallene Teile im Kehricht, nicht auf dem Kompost, das sich der Pilz weiterverbreiten kann.
Biologisch:
- Airone von Andermatt Biogarten
Konventionell:
- Langzeit-Pilzschutz Folicur von Gesal bei Zierpflanzen
Sternrusstau entgegen wirken
Vorkommen
Rosen, Lorbeer, Oleander
Was passiert?
Auf den Blättern zeigen sich sternförmige, dunkle Flecken. Das Blatt ist in der Umgebung der Flecken meist gelblich oder gelbrötlich verfärbt. Sternrusstau zeigt sich meist bei kühler feuchter Witterung im Spätsommer/Herbst.
Behandlung
Schneiden Sie geschädigte Teile grosszügig ab. Entsorgen Sie befallene Teile im Kehricht, nicht auf dem Kompost, da sich der Pilz sonst weiterverbreiten kann.
Biologisch:
- Airone von Andermatt Biogarten
Konventionell:
- Cupromaag Liquid von Maag
Tipp
Von Ende August bis Anfang September ist ein guter Zeitpunkt um Pflanzen gegen Pilzkrankheiten zu schützen.

Brennesseljauche & Co
Die Autoren stellen im Buche Wege vor, wie man die Pflanzen im eigenen Garten gegen Schädlinge schützt und im Wachstum unterstützt. Das alles ohne Einsatz von Gift und Chemie. Die Zauberformel dabei lautet: Pflanzen retten Pflanzen. Gegen alles ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Kraut gewachsen, man muss nur wissen wo...