Herbstarbeiten im Garten
Pflanzen, pflegen schneiden, im Herbst ist im Garten viel zu tun, bevor der Winter Einzug hält und wir den Garten vom Wohnzimmer aus geniessen können.
Blumenzwiebeln pflanzen
Im Herbst, vor dem ersten grossen Frost, sollten Blumenzwiebeln wie Tulpen, Hyazinthen oder Narzissen gepflanzt werden. So sichern Sie sich im Frühjahr einen schönen Blumenteppich. Im Allgemeinen gilt, die Zwiebeln doppelt so tief in den Boden setzen, wie sie gross sind.
Stauden schneiden
Nach der grossen Blütenpracht im Sommer werden die Blätter der Stauden langsam gelb und ziehen langsam ein. Wichtig ist, dass Sie die Stauden erst schneiden, wenn die Stauden komplett eingezogen sind. Das heisst im Spätherbst oder im Februar/März. Hohe Stauden wie z.B. Astern können im Spätherbst um die Hälfte zurückgeschnitten werden. Im Frühling erfolgt dann der komplette Rückschnitt. Einige Stauden verzücken uns mit dekorativem Fruchtschmuck wie beispielsweise die Echinacea, Phlomis oder die Hohe Fetthenne. Lassen Sie diese Stauden über den Winter stehen und schneiden Sie die Blütenstände im Februar/März zurück. Auch Farne können Sie erst im Frühling zurückschneiden, wenn sie neue Blätter austreiben. Das Zurückschneiden der Stauden ist wichtig, damit keine Fäulnis entsteht und die Pflanze ihre Kraft in der Wurzel sammeln kann.
Pflanzen setzen
Der Boden ist im Herbst schön feucht und die Temperaturen sind noch angenehm. Der ideale Pflanzzeitpunkt für wurzelnackte Pflanzen und Pflanzen im Container. So können sich die Pflanzen an den neuen Standort gewöhnen und sind bis im nächsten Frühjahr angewachsen und stark.
Einwintern
Frostempfindliche Pflanzen vor dem ersten Frost ins Winterquartier (kühl bei ca. 5-10°C und mit Fenster) stellen oder winterfest einpacken. Eine grosse Auswahl an Überwinterungs-Material ist jetzt bei uns erhältlich.
Lesen Sie hier mehr:
Rasen mähen
Rasen wächst ab einer Temperatur von 10°C. Vor dem Winter den Rasen nochmals mähen um Pilzkrankheiten vorzubeugen.
Diverse Arbeiten
Dahlien-Knollen ausgraben, grob die Erde entfernen und trocken in eine Kiste im kühlen Keller einlagern.
Winterharte Pflanzen wie z.B. Gräser, die bei Schneedruck knicken könnten mit einer starken Schnur zusammenbinden.
Gartengeräte, Rasenmäher etc. warten, damit sie für die nächste Saison startklar sind.
Das Herbstlaub mit dem Laubrecher vom Rasen entfernen, damit der Rasen genügend Licht erhält. Das Laub kann als Igelunterschlupf genutzt werden: An einem ruhigen Platz das gesammelte Laub anhäufen und mit Äste beschweren.