Saisonale Pflanzen und Stauden fachgerecht über den Sommer pflegen
Frisch gekaufte Stauden und Saisonflor machen Freude, solange sie richtig gepflegt werden. Sind die ersten Blüten verwelkt oder sieht die Pflanze nach einem Gewitter leicht zerzaust aus, trübt dies die Pflanzenfreude. Wir helfen Ihnen. Mit einfachen Handgriffen sind Ihre Pflanzen wieder in Blühlaune und ein traumhafter Blickfang.
Richtiges Giessen
Der Balkonpflanze
Balkonpflanzen in Blumenkästen und Gefässen benötigen regelmässige Wassergaben. Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Balkonpflanzen morgens oder abends gut wässern. So können sie das Giesswasser gut aufnehmen und das Wasser verdunstet weniger.
Über die Ferientage
Sind Sie ein paar Tage abwesend? Mit dem Tropfsystem IRISO bewässern Sie Ihre Pflanzen je nach Wasseranspruch bis zu 30 Tage. Der Tropfer kann je nach benötigter Wassermenge eingestellt werden.
Verblühtes zurückschneiden
Saisonpflanzen zeigen unermüdlich Blüte um Blüte. Viele Pflanzen lassen nach der Blüte Samen entstehen und stellen die Blütenproduktion ein, weil sie ihre Aufgabe auf Erden, die Zeugung von Nachkommen erfüllt haben. Wenn Sie Verblühtes konsequent mit der Schere ausschneiden oder ausbrechen, können Sie einen schönen Flor massiv verlängern. Einige Stauden wie Lavendel, Steppensalbei oder Mädchenauge beglücken Sie mit einer zweiten Blüte. Schneiden Sie verwelkte Blüten handbreit über dem Boden zurück und erfreuen Sie sich in einigen Wochen über die zweite Blütenpracht. Wenn einige Pflanzen üppiger als gewünscht wachsen und ihre langsameren Nachbarn zusehends bedrängen, greifen Sie ruhig mit der Schere ein und schaffen Sie Licht und Raum für die Schwächeren. Schneiden Sie Stauden vor der Samenbildung zurück, wenn Sie das Vesamen verhindern möchten. Dies vor allem bei Akelei oder Kartäusernelke.
Kletterhilfen
Hohe Stauden wie Stockrose, Sonnenauge oder Sonnenbraut können bei Wind und Regen leicht knicken oder umfallen. Mit einer Pflanzenstütze schaffen Sie Abhilfe. Geben Sie kletternden Pflanzen eine Rankhilfe, entweder mit einem Obelisk, einem Rankgitter oder einem Bambusstab und fixieren Sie die langen Triebe. Die robusten Metallstützen von Peacock sind schnell montiert und sehr langlebig. Das Aufbindematerial von Peacock ist vielseitig einsetz- und erweiterbar.
Düngen
Die Düngung kann entweder mit einem Langzeitdünger, der in die Erde eingearbeitet wird oder mit Düngerkugeln, die in die Erde platziert werden, erfolgen. Die Nährstoffe werden während der ganzen Saison langsam abgegeben und somit ist keine Nachdüngung erforderlich. Eine weitere Variante ist die Flüssigdüngung. Der Dünger wird direkt in das Giesswasser gegeben und die Pflanze kann die Nährstoffe gleich aufnehmen. Wichtig ist, dass bei der Düngung die Erde nicht ausgetrocknet ist, damit es keine Wurzelverbrennungen geben kann.