
Abies lasiocarpa 'Compacta'
Zwerg-Korktanne
Standort | Sonnig bis halbschattig |
---|---|
Belaubung | Silbrig-blaugraue, duftende Nadeln |
Höhe | 2-3 m |
Breite | 1.5-2 m |
Boden | Gleichmässig feucht, sauer bis schwach kalkhaltig |
Verwendung | Steingärten, Heidegärten, Gefässe |
Besonderes | Breit kegelförmig und gedrungener Wuchs, kleinbleibende Blautannen-Alternative |
Breit kegelförmig und gedrungen wachsend. Silbrig-blaugraue, duftende Nadeln. Als kleinbleibende Alternative zur bekannten Blautanne. Für Stein- und Heidegärten, in Gefässe.
Am besten erkennt man die Tannen an ihren nicht stechenden Nadeln. Sehr oft ist die Unterseite heller. Abies ist eine auf der Nordhalbkugel verbreitete, immergrüne Gattung der Kieferngewächse (Pinaceae). Sie enthält mächtige Bäume, aber auch kleine, zwergige Formen. Bei den Tannen sitzen die Zapfen auf den Ästen. Alle Tannen sind immergrün und bevorzugen einen gleichmässig feuchten, sauren bis schwach kalkhaltigen Boden. Am besten gedeihen sie an Lagen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit.