Carpinus betulus
Hainbuche
Standort | Sonnig bis halbschattig |
---|---|
Belaubung | Grüne Blätter, im Herbst gelb, im Winter braun |
Höhe | < 15 m, je nach Schnitt |
Verwendung | Hecken, Höhenlagen, Vogelschutzgehölz, Einzeln, Gruppen, Strassenbaum |
Boden | Anspruchslos, normaler Gartenboden |
Besonderes | Einheimisch, gut schnittverträglich, dicht verzweigt, Vogelschutz- und Nährgehölz, Herbstfärbung, Blätter bleiben über den Winter haften |
Alleebaum | Höhe 12-15 m, Kronendurchmesser 6-8 m |
Einheimischer Baum, auch für Hecken ab 1 m geeignet. Dicht verzweigt und gut schnittverträglich, blickdicht. Als natürlich gewachsener Baum hat er einen kegelförmigen Wuchs. Blätter grün, im Herbst gelb, bleiben oft braun über Winter am Baum. Anspruchslos an den Boden und auch in Höhenlagen, kann er einzeln oder in Gruppen, in Gärten, als Strassenbaum sowie in freier Landschaft gepflanzt werden. Ausserdem dient er als Vogelschutz und Nährgehölz.
Hainbuchen, auch Hagebuchen oder Weissbuchen genannt, sind heimische, sommergrüne Bäume oder Sträucher, gehören zur Familie der Birkengewächse. Sie tolerieren die meisten Gartenböden. Ausserdem sind Hainbuchen sehr gut schnittverträglich und auch pilz und frostresistent. Ausgezeichnet für geschnittene Hecken und Höhenlagen geeignet.