
Prunus padus
Traubenkirsche
Standort | Sonnig bis schattig |
---|---|
Blütezeit | April-Mai |
Blütenfarbe | Weisse Blütentrauben |
Höhe | 8-10 m |
Verwendung | Wildhecken, Höhenlagen, Bienenweide, Renaturierungen, grosse Gärten, Uferzonen |
Besonderes | Goldene Herbstfärbung, einheimisches Vogelschutzgehölz, schwarze Beeren, anspruchslos an den Boden, Duft, stadtklimafest, schattenverträglich |
Alleebaum | Höhe 8-10 m, Kronendurchmesser 4-6 m |
Einheimischer Baum meist mehrstämmig mit eirunder Krone. Im Herbst zeigt er seine orangegelbe Herbstfärbung. Er ist anspruchslos an den Boden, stadtklimafest und schattenverträglich sowie für Höhenlagen geeignet. Die weissen, duftenden Traubenblüten sind von April–Mai eine gute Bienenweide. Für Renaturierungen, in Wildhecken, grossen Gärten, Höhenlagen, als Vogelnutzgehölz und in Uferzonen kann er Verwendung finden.
Die Gattung der Prunus umfasst über 400 Arten von laubabwerfenden, selten immergrünen Sträuchern und Bäumen, die zum Teil wichtige Obstlieferanten sind. Sie zählt zu den Rosengewächsen. Die weiss, rosa oder rot gefärbten Blüten stehen einzeln, in kleinen Dolden oder als Trauben und erscheinen in der Regel im Frühjahr vor dem Laub. Sie bringen meist einsamige, fleischige Steinfrüchte hervor.