
Rosa damascena
Damascener-Rose
Standort | Sonnig |
---|---|
Blütezeit | Juni-Juli |
Blütenfarbe | Hellrosa und werden später silberrosa |
Höhe | 1.8-2 m |
Boden | Tiefgründig, locker |
Verwendung | Naturgarten, Rabatten, Höhenlage, Tee |
Besonderes | Stark, süss duftende Blüten, Bienenweide |
Die halb gefüllten Blüten der Damaszener Rose erblühen hellrosa und werden später silberrosa. Starker, süsser Duft. Einmalblühend, gelegentlich nachblühend. Robuster, breiter, überhängender Wuchs. Ideale Rose für Tee, Potpourris usw.
Diese Gruppe umfasst die ursprünglichsten, wild wachsenden Arten. Sie wurden, und werden noch immer, in moderne Rosensorten eingekreuzt, um immer bessere, gesündere Sorten hervorzubringen. Die meisten von ihnen duften und sind bei Bienen und Hummeln sehr beliebt. Nach erfolgreicher Befruchtung der Blüte erscheinen häufig dekorative Hagebutten, welche als Vitaminspender und in der Floristik sehr begehrt sind. Ebenfalls sind sie eine wertvolle Nahrungsquelle der Vogelwelt. Sie wachsen vor allem strauchartig und eignen sich in Einzelstellung oder als nahezu undurchdringliche Hecken. Jeweils nur altes Holz ausschneiden. Pflanzabstand 1–3 m.