Ein Meer von Magnolienblüten in Inwil

Magnolien

Haben Sie schon einmal im Frühling den botanischen Garten in Gambarogno im Tessin besucht? Dann erinnern Sie sich bestimmt an den umwerfenden Anblick der vielen verschiedenen Magnolien. Kein anderes Blütengehölz feiert den Beginn des Frühlings so schön wie die Magnolien.

    Faszinierende Blüte

    Die Blüte der Magnolie begeistert den Betrachter. Was ist es, das einen beim Anblick einer Magnolie staunen lässt? Die Blütenblätter der Kelche, die stern-, glocken-, tulpen- oder schalenförmig angeordnet sind? Die Farben, die von weiss, hellgelb, tiefgelb bis zu rosa, pink und rubinrot von den kargen Ästen strahlen? Oder ist es die atemberaubende Blütenfülle an jedem einzelnen Strauch, die einen sprachlos werden lässt? Die wunderschönen Blüten der Magnolien sind nicht nur im Frühling ein Hingucker. Immergrüne Sorten wie zum Beispiel die Magnolie grandiflora 'Goliath' blüht mit riesengrossen, weissen, nach Zitronen duftenden Blüten von Juni bis August. Der charakteristische Wuchs der Magnolien wird mit den Jahren immer schöner und die zapfenähnlichen Winterknospen haben auch ihren ganz speziellen Reiz.

    Schwitter-Pflanzen-Magnolia grandiflora 'Goliath' (7)-web

    Blütenknospe der Magnolia grandiflora 'Goliath'

    Unsere Favoriten in violett-rot

    • Magnolia 'Cleopatra'
      Wenn Sie die ungläubigen Blicke Ihrer Nachbarn in Ihren Garten ziehen wollen, dann sind Sie mit Cleopatra genau richtig. Diese Magnolie blüht in einem unglaublichen Blau-Purpur von April bis Mai und dies auch schon als junge Pflanze! Es ist die erste Magnolie mit dieser Farbe, die über eine ausgezeichnete Winterhärte bis -25 °C verfügt. Cleopatra ist von schlanker Statur und erreicht nach zehn Jahren ca. 4 m Höhe bei einem Durchmesser von 2 m.
    • Magnolia 'Genie'
      Nomen et Omen! Ein wirklich genialer Züchtungserfolg aus dem Hause Hooper in Neuseeland. Wenn die Pflanze vollsonnig steht, zeigt sie schon in jungen Jahren zuverlässig und reichblühend im April schwarz-rote Knospen, die voll erblüht rot-purpur bis rubinrot werden. Die Blüten, die sich oft im Sommer ein zweites Mal zeigen, sind recht robust gegen leichte Spätfröste. Die Pflanze wird mit einem schmal aufrechten Wuches 45 m hoch und verzweigt sich gut. Sie ist sehr winterhart bis -26°C.
    • Magnolia 'Black Tulip'
      Die dunkelrot- bis purpurfarbigen Blüten öffnen sich im April bis Mai und sind im frühen Stadium einer schwarzen Tulpe verblüffend ähnlich. Die schon jung blühende Pflanze hat einen schmal aufrechten Wuchs und erreicht eine Höhe von 45 m.
    • Magnolia x loebneri 'Leonard Messel'
      Diese Sorte gilt als die schönste Sorte der Art x loebneri. Ihre sternförmigen, violett-rosa Blüten sind frosthärter als jene der weissen Sorten. Sie erscheinen im April vor dem Blattaustrieb und bedecken das Gehölz überreich. Die Wuchshöhe ist zwischen 47 m.

    Unsere Favoriten in gelb/weiss

    • Magnolia 'Elizabeth'
      Die hellgeblen Blütenzapfen von 'Elizabeth' erscheinen von April bis Mai und beginnen speziell im Gegenlicht schön zu glühen. Mit einer Höhe von 8 m erreicht sie ein stattliche Grösse und ist ausserdem sehr gut winterhart. Im Herbst zeigt sie eine schöne gelbe Herbstfärbung.
    • Magnolia 'Daphne'
      Diese Magnolie bezaubert uns mit ihren reichblühenden, duftenden, sternartigen, tiefgelben Blüten von April bis Mai. Sie ist mit ihrer Höhe von 3.5–4.5 m gut für kleinere Gärten geeignet. Sie wächst langsam, pyramidenförmig und aufrecht.
    • Magnolia x brooklynensis 'Yellow Bird'
      Ihre gelben, unglaublich leuchtenden Blüten von April bis Juni überraschen jeden Betrachter. Mit dieser Blütezeit sorgt sie für ein langes Schauspiel im Garten. Sie hat einen aufrechten Wuchs, verzweigt sich gut und erreicht eine Höhe von 3–5 m.
    • Magnolia x loebneri 'Mag's Pirouette'
      Die Blüten sind halb gefüllt mit kurzen, rundlichen, weissen Petalen und gleichen so einer Seerose. Sie duften herrlich und öffen sich von März bis April. Sie hat einen kompakten Wuchs und ist mit ihrer Grösse von 3–4 m auch für kleinere Gärten geeignet.

    Standort und Boden richtig wählen

    Magnolien sind nicht nur für die südlicheren Landesteile geeignet. Auch auf der Alpennordseite gedeihen diese Ziergehölze prächtig. Wählen Sie einen Standort an einer sonnig bis halbschattigen Lage. Achten Sie auf nahrhaften, gut durchlässigen und leicht sauren Boden. So fühlt sich die Magnolie auch in unserem gemässigten Klima sehr wohl.

     

    Inwil - das luzernische Magnolienparadies

    Wenn Ihnen die Distanz ins Tessin im Frühling zu gross ist, dann finden Sie in unserer Gärtnerei und Baumschule über 30 verschiedene Sorten von Magnolien. Rund eine Million Magnolienblüten blühen gleichzeitig. Ein Naturschauspiel sondergleichen! Vielleicht ist gerade hier Ihr ganz persönlicher Favorit dabei?

     

    Bücher-Tipps

    Schwitter's Pflanzenwelt

    Schwitter's Pflanzenwelt beinhaltet auf 448 Seiten über 2'000 Gartenpflanzen die in den Kapiteln Gehölze, Moorbeetpflanzen, Stauden, Rosen, Nutzgarten und Saisonflor einzeln beschrieben und bebildert sind. Aussagekräftige Icons übermitteln schnelle Informationen ...

    Taschenatlas Gehölze

    Über 300 Laub- und Nadelgehölze werden kompakt mit Erkennungsmerkmalen, Standortansprüchen und Verwendungshinweisen in einzelnen Porträts dargestellt. Hinweise zur Verwendung und Piktogramme zu Wuchshöhe, Belaubung und Blütezeit helfen Ihnen bei der Auswahl...

    Ziersträucher von A - Z

    Diese "Gebrauchsanweisung" für Ziersträucher bietet Ihnen im ersten Teil eine Übersicht über die gängigsten Pflanzen wie z.B. Forsythia, Rhododendron, Ginster, gegliedert nach ästhetischen Gesichtspunkten wie Blütenfarbe, Höhe, Duft usw...