Blumenzwiebeln und Blumenknollen pflanzen
Pflanzen Sie jetzt Blumenzwiebeln und Blumenknollen, damit Sie sich im zeitigen Frühjahr bereits über die ersten Frühlingsboten freuen können!
Anspruchslose Frühlingsblüher
Blumenzwiebeln sind sehr anspruchslos. Sie gedeihen in jedem Gartenboden, der etwas durchlässig ist. Mischen Sie bei lehmhaltigen Böden etwas Sand dazu. Dies verbessert die Sauerstoff- und Wasserversorgung.
Lagern
Lagern Sie Zwiebeln und Knollen stets kühl und trocken. Achtung: Im Ruhestadium sind sie sehr wärmeempfindlich.
Pflanzzeit
Setzen Sie Blumenzwiebeln und -knollen im Herbst so früh wie möglich. Ideal dafür sind die Monate September und Oktober, damit noch vor Wintereinbruch eine möglichst gute Wurzelentwicklung stattfindet. Für Dahlien, Gladiolen und Ranunkeln ist das Frühjahr Pflanzzeit.
Einpflanzen
Als Faustregel für die Bestimmung der Pflanztiefe gilt: Zwiebeln und Knollen sollen um das Doppelte ihrer Höhe mit Erde überdeckt werden.
Pflanztiefe von ca. 5 cm:
- Krokus
- Anemonen
- Schneeglöckchen
- Scilla
- Muscari
- Ranunkeln
Pflanztiefe von 10 bis 12 cm:
- Hyazinthen
- Tulpen
- Lilienschweif
- Dahlien
- Gladiolen
Pflanztiefe von 10 bis 20 cm:
- Lilien
- Narzissen
Pflege
Düngen
Blumenzwiebeln sind gut in der Lage genügend Nährstoffe zu speichern. Sie dürfen nicht mit stickstoffhaltigen Düngern versorgt werden. Als Dünger geeignet sind spezielle, stickstofffreie Dünger wie zum Beispiel der Herbstdünger von Hauert.
Überwintern
Nehmen Sie zur Überwinterung nur jene Zwiebeln und Knollen aus der Erde, die nicht winterhart sind. Dies betrifft insbesondere Dahlien und Gladiolen. Möchten Sie Sommerblumen Platz machen, nehmen Sie die Zwiebeln und Knollen von Tulpen, Osterglocken und Narzissen heraus. Warten Sie mit dem Ausgraben solange, bis die Zwiebeln und Knollen die notwendigen Reservestoffe wieder eingelagert haben. Das sehen Sie an den gelb gewordenen Blättern und den eingezogenen Pflanzen.
Es gilt zu beachten
Nässeempfindliche Lilien
Lilien sind während ihrer Ruhezeit vom Herbst bis zum Frühjahr sehr nässeempfindlich. Achten Sie bei der Pflanzung auf einen guten Wasserabzug. Bei lehmigem Untergrund sollte die Erde etwa 50 cm tief ausgehoben werden.
- Machen Sie bei solcher Bodenbeschaffenheit bis zur Hälfte der Grubentiefe eine Drainage mit Kies oder Geröll.
- Verwenden Sie für das Pflanzen der Zwiebeln eine sandige, durchlässige Erde. Beim Einpflanzen sollte die Zwiebelspitze ca. 15 cm hoch überdeckt sein.
Schutz vor Wühlmäusen
Wühlmäuse fressen gerne Blumenzwiebeln. Schützen Sie die Blumenzwiebeln mit einem Gitter oder setzen Sie die Blumenzwiebeln in Pflanzschalen.