Pflege von mediterranen Pflanzen im Frühling
Es wird wärmer und schon bald verbringen wir unsere Zeit wieder am liebsten im Freien. Auch unsere Mediterranen Pflanzen können nun wieder aus dem Winterquartier genommen werden und Ihrem Garten einen südländischen Touch verleihen.
Langsame Sonnengewöhnung
Wichtig ist, dass Sie Ihre Kübelpflanzen langsam an die natürlichen Sonnenstrahlen gewöhnen und ihnen anfangs ein halbschattiges Plätzchen zuweisen, denn nach den Monaten im Winterquartier sind die Pflanzen noch nicht an die Sonne gewöhnt und könnten einen Sonnenbrand erleiden. So nach 2 – 3 Wochen Eingewöhnungsphase dürfen die Pflanzen dann an die volle Sonne.
Schädlingskontrolle
Falls Sie nach der Winterruhe einen Befall von Schädlingen wie Läuse oder weisse Fliegen entdecken, sollten Sie Ihre Pflanze mit einem geeigneten Insektizid z.B. Basudin SG von Maag, behandeln. Warme Standorte mit Stauwärme fördern den Befall von Spinnmilben; da empfiehlt sich ebenfalls eine Behandlung, z.B. mit Spomil Special von Maag.
Im Sommer sollten Sie Ihre Pflanzen nochmals auf Schädlinge untersuchen und sie gegebenenfalls behandeln.
Pflanzen Doktor
Benötigen Sie Hilfe beim Bestimmen des Schädlings? Senden Sie uns ein Foto auf info@schwitter.ch oder bringen Sie ein Exemplar vorbei. Unser Pflanzendoktor kann den Schädling mithilfe unseres Stereomikroskops schnell bestimmen und Sie zu den geeigneten Massnahmen beraten.
Düngen
Fördern Sie die Blüten- und Fruchtbildung mit einem Dünger. Mit Flüssigdünger wird während den warmen Monaten alle 3-4 Wochen gedüngt (z.B. Wuxal Blütendünger für Oleander oder Gesal Zitruspflanzendünger für Zitruspflanzen). Dünger-Granulat, z.B. Gesal Mediterrana kann man jeweils einmal im Frühling und einmal im Sommer einstreuen.

Exoten im Garten
Mit diesem Buch kommt der Süden ins Haus! Wie sich Pflanzen aus aller Welt bei uns wohlfühlen und auf Dauer gedeihen, beschreibt die erfahrene Gärtnerin Tanja Ratsch anschaulich und unterhaltsam. Ob Palmen, Bananen, Kakteen oder robuste Rauschöpfe mit der richtigen Standortwahl kommt Exotik...

Oleander
Die schönsten Zitruspflanzen: alle empfehlenswerten, im Handel erhältlichen Arten und Sorten im Porträt. Pflegepraxis: Standort, Giessen, Düngen, Schnitt, Überwintern, Pflanzenschutz. Kleine Kulturgeschichte der Zitruspflanzen. Rezepte für Getränke und Speisen, für Aromatherapie und Kosmetik.

Erste Hilfe für Obst
Krankheiten und Schädlinge wirksam bekämpfen.Knackig und gesund im Garten, lecker auf dem Tisch