Mein natürlicher Garten
Ein rostiges Eisentor oder eine wild-romantische Hecke, der natürliche Garten ist nicht allzu akkurat geordnet, sondern lässt Raum für Natürlichkeit, Leichtigkeit und Poesie.
Der natürliche Garten wird nicht an einem Tag geboren, sondern gedeiht über Jahre zu dem, was ihn schlussendlich ausmacht. So soll der Garten eine Oase sein, indem man gerne zur Ruhe kommt, die Stille geniesst und den Blumen und Sträuchern die Freiheit lässt, sich zu entfalten. Dabei gibt es keine feste Regeln wie ein natürlicher Garten gestaltet wird und aussehen soll. Jedoch gibt es Pflanzen, die besonders gut zur Geltung kommen.
Gartengrösse
Setzen Sie einen schönen Baum in der Nähe der Terrasse, dieser dient als natürlicher Schattenspender und verleiht dem Garten seinen speziellen Charakter. Je nach Gartengrösse eignen sich verschiedene Bäume.
Bäume für grosse Gärten
Quercus robur / Eiche
Aesculus flava / Gelbe Rosskastanie
Tilia cordata / Linde
Sorbus aucuparia / Eberesche
Bäume für kleinere Gärten
Prunus avium / Vogelkirsche
Magnolia stellata / Sternmagnolie
Prunus padus / Traubenkirsche
Sambucus nigra / Schwarzer Holunder
Viburnum opulus / Gemeiner Schneeball
Amelanchier lamarckii / Kupfer-Felsenbirne
Gartenteiler
Geben Sie Ihrem Garten einen Rahmen und teilen Sie Ihren Garten in verschiedene Bereiche ein. Mit Kletterpflanzen die an Pergolen, Mauern oder Holzzäunen emporwachsen oder Hecken in verschiendenen Grössen.
Dazu passen folgende Pflanzen:
Kletterpflanzen
Hydrangea anomala ssp. petiolaris / Kletterhortensie
Clematis montana var. rubens / Gebirgs-Waldrebe
Hecken
Carpinus betulus / Hainbuche
Ligustrum vulgare / Liguster
Rosa rugosa / Rose
Philadelphus 'Silberregen' / Pfeifenstrauch
Farben
Bringen Sie Farbe, Harmonie und Kontrast in den Garten. So hat jede Farbe seine ganz eigene Aussage und seine eigene Wirkung.
Gelb
Die Farbe der Energie. Eine schöne, ruhige Kombination dazu ist Grün und Rosa. Gelb und Rot ist hingegen eine pappige und leuchtende Kombination. Mit Silber wird der Garten dazu noch richtig edel.
Dazu passen folgende Pflanzen:
Stachys byzantina 'Silver Carpet' / Wollziest
Achillea filipendulina 'Coronation Gold' / Schafgarbe
Rudbeckia fulgida 'Goldsturm' / Sonnenhut
Veronicastrum virginicum 'Adoration' / Virginischer Ehrenpreis
Digitalis purpurea 'Foxy Hybrids' / Fingerhut
Weiss
Der weisse Garten strahlt Reinheit aus und wirkt beruhigend. Die Kombination mit Grün lässt den Garten strahlen.
Dazu passen folgende Pflanzen:
Lysimachia clethroides / Schnee-Felberich
Leucanthemum vulgare / Frühlingsmargerite
Pennisetum alopecuroides 'Little Bunny' / Lampenputzergras
Gypsophila paniculata 'Bristol Fairy' / Schleierkraut
Hosta 'Royal Standard'/ Funkie
Blau
Die kühle Farbe Blau passt zu fast allem. Je nach Kombination wirkt das Blau sehr unterschiedlich - mit Rosa wirkt sehr harmonisch und lieblich in Verbindung mit Limettengrün und Orange wirkt es sehr leuchtend.
Dazu passen folgende Pflanzen:
Lavandula angustifolia / Lavendel
Scabiosa caucasia 'Stäfa' / Skabiose
Aquilegia alpina 'Superba' / Alpen-Akelei
Anemone x hybrida 'Serenade' / Herbstanemone
Hemerocallis 'Norton Orange' / Taglilie
Clematis 'The President' / Clematis
Tipp: Mit einer einzelnen Pflanze erzeugen Sie noch keinen Wow-Effekt. Setzen Sie mehrere Pflanzen von der gleichen Sorte, damit die Wirkung noch grösser ist.
Einheimische Pflanzen
Stellen Sie sich eher einen naturnahen Garten mit einheimischen Pflanzen vor? Die Auswahl ist riesig und ebenso farbenfroh und individuell. Schöne Trollblumen bringen Wiesenflair in den Garten oder setzen Sie eine schöne Hundsrose, die im Sommer wunderbare blassrosa Blüten zeigt und im Herbst grosse, rote Hagebutten trägt, die zu Tee oder Marmelade weiterverarbeitet werden können. Eine Liste mit einheimischen Pflanzen finden Sie in unserem Buch „Schwitter’s Pflanzenwelt“.
Schwitter's Pflanzenwelt
Schwitter's Pflanzenwelt beinhaltet auf 448 Seiten über 2'000 Gartenpflanzen die in den Kapiteln Gehölze, Moorbeetpflanzen, Stauden, Rosen, Nutzgarten und Saisonflor einzeln beschrieben und bebildert sind. Aussagekräftige Icons übermitteln schnelle Informationen ...